Triözie

Triözie
Tri|ö|zie 〈f. 19; unz.〉 = Dreihäusigkeit; →a. Monözie, Diözie [<grch. tri... „drei...“ + oikein „wohnen, bewohnen“]

* * *

Tri|özie
 
[zu tri... und griechisch oikía »Haus«] die, -, Dreihäusigkeit, selten vorkommende Form der Getrenntgeschlechtigkeit bei Samenpflanzen, bei der männliche, weibliche und zwittrige Blüten auf drei verschiedene Individuen einer Art verteilt sind, z. B. bei der Esche und beim Spargel.

* * *

Tri|ö|zie, die; - [zu griech. tri- = drei- u. oikía = Haus] (Bot.): Getrenntgeschlechtigkeit bei Samenpflanzen, bei der männliche, weibliche u. zwittrige Blüten auf drei verschiedene Individuen einer Art verteilt sind (z. B. bei der Esche u. beim Spargel).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Triözīe — (griech., triözische Polygamie), Vorkommen von männlichen, weiblichen und zwitterigen Individuen bei derselben Pflanzenart …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Triözie — Unter Subdiözie versteht man in der Botanik Übergangsformen von Monözie und Diözie, man spricht auch von polygamer Geschlechtsverteilung (Polygamie). Dabei treten neben den Blüten des dominierenden Geschlechts auch zwittrige Blüten oder Blüten… …   Deutsch Wikipedia

  • Triözie — Tri|ö|zie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Bot.〉 Dreihäusigkeit, Vorkommen von zwittrigen, männlichen u. weiblichen Blüten auf drei Pflanzen derselben Art [Etym.: <Tri… + grch. oikein »wohnen, bewohnen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Triözie — Tri|ö|zie die; <zu ↑tri..., gr. oĩkos »Haus« u. 2↑...ie> Dreihäusigkeit von Pflanzen (Bot.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Diözie — Di|ö|zie 〈f. 19; unz.〉 = Zweihäusigkeit; Ggs Monözie; →a. Triözie [<grch. di „zwei“ + oikos „Haus“] * * * Di|özie   [zu di... und griechisch oĩkos »Haus«, »Wohnung«] die, , Zweihäusigkeit,    1) Botanik: Verteilung der beiden …   Universal-Lexikon

  • Dreihäusigkeit — Drei|häu|sig|keit 〈f. 20; unz.; Bot.〉 Vorkommen von männl., weibl. u. zwittrigen Blüten auf drei Individuen einer Pflanze; Sy Triözie; →a. Einhäusigkeit, Zweihäusigkeit * * * Dreihäusigkeit,   Botanik: die Triözie …   Universal-Lexikon

  • Andromonözie — Unter Subdiözie versteht man in der Botanik Übergangsformen von Monözie und Diözie, man spricht auch von polygamer Geschlechtsverteilung (Polygamie). Dabei treten neben den Blüten des dominierenden Geschlechts auch zwittrige Blüten oder Blüten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeine Esche — (Fraxinus excelsior) Systematik Asteriden Euasteriden I …   Deutsch Wikipedia

  • Subdiözie — Unter Subdiözie versteht man in der Botanik Übergangsformen von Monözie und Diözie, man spricht auch von polygamer Geschlechtsverteilung (Polygamie). Dabei treten neben den Blüten des dominierenden Geschlechts auch zwittrige Blüten oder Blüten… …   Deutsch Wikipedia

  • Monözie — Mon|ö|zie auch: Mo|nö|zie 〈f. 19; unz.〉 = Einhäusigkeit; Ggs Diözie; →a. Triözie [<grch. monos „allein“ + oikos „Haus“] * * * Monözie   [zu griechisch oĩkos »Haus«] die, , Einhäusigkeit, Botanik: Form der Getrenntgeschlechtigkeit in Bez …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”